Beka Adamashvili
geboren: 1990 in Tiflis (andere Schreibweise: Tbilissi, Georgien)
georgischer Drehbuchautor und Schriftsteller
Titel ist Programm
Nach seinem Schulabschluss studierte Beka Adamaschwili (auch diese Schreibweise ist im Deutschen möglich) Journalismus und Sozialwissenschaften an der Kaukasus Universität in Tiflis. Bereits früh begann er Kurzgeschichten für Magazine und Zeitungen zu schreiben, sie wurden teilweise in Literaturzeitschriften wie „Tsiskari“ und „Aneuli“ veröffentlicht, die Geschichte „Regentropfen“ wurde in ein Handbuch der der Chemieschule aufgenommen.1aa Auch als Blogger machte er sich zwischen 2009 und 2013 einen Namen, gewann dafür etliche Wettbewerbe.1ab Seine Beiträge waren satirisch-humoristisch, womit er die Aufmerksamkeit auf sich zog. 2013 nahm er mit der Kurzgeschichte „XXVIII: The Point“ am literarischen Wettbewerb Herbstlegende teil und gewann den ersten Platz.1ac
Darüber hinaus arbeitete er als Drehbuchautor für die populäre georgische Satire-Show „Vasiko Odishvili Daily News“.1ad Heute ist er Texter bei Leavingstone, einer der größten Werbeagenturen in Georgien.
Debütroman „Bestseller“
Sein Debütroman „Bestseller“ erschien 2014 in Georgien, dort wurde der Buchtitel schnell Realität. Das Genre beschreibt der georgische Verlag humorvoll als „satirisch-parodierend-detektivisch-kopfzerbrecherischfantastisch-fantasierend“. Der Roman erzählt von einer „literarischen Hölle“, in der berühmte Schriftsteller mit den Dingen gequält werden, die sie vor ihrem Ableben ihren Lesern abverlangten. Er stand auf der Shortlist für den besten Roman beim renommierten georgischen Literaturpreis SABA und dem Tsinandali-Preis. „„Bestseller“ ist eine Literaturbetriebspersiflage, die auch die großen Schriftsteller der Weltliteratur mit ihren Eigenheiten aufs Korn nimmt.“
MEHR ZUM THEMA: > Literaturpreis: Bertolt-Brecht-Preis 2018 geht an die Autorin Nino Haratischwili > Speaking-Corner: Georgia – Made by Characters > Essay: Nino Haratischwili: Was ist Georgien? |
Auf der Verlagsseite von Voland & Quist heißt es: 2a
„Pierre Sonnage, ein erfolgloser Schriftsteller, sieht seine einzige Chance auf Ruhm im Selbstmord und springt kurzerhand von einem Wolkenkratzer. Doch statt im Bestsellerhimmel landet er in der Literatenhölle. Hier trifft er nicht nur auf Dante, Kafka, Hemingway und all die anderen VIPs, sondern muss sich Rätseln stellen, so überfrachtet und verschlüsselt, wie er sie nur aus seinen eigenen Romanen kennt. Eine irrwitzige Reise beginnt.“
Das Aufbauhaus kommentiert den Roman mit folgenden Worten: 3a
„Man stelle sich vor, es gäbe eine »Literarische Hölle« – einen Ort, wo Schriftsteller mit den Dingen gequält werden, mit denen sie vor ihrem Ableben ihre Leser quälten, wo Orwell von einem TV-Sender namens Big Brother’s Channel ausstrahlt, wo man in Shakespeares Hotel Hothello absteigen kann, wo einem Conan Doyle beim Entschlüsseln von Symbolen hilft, wo de Saint-Exupery Mitglied der »Anonymen Selbstmörder« ist.“
Der Blog von (₪) Beka Adamaschwili (in georgischer Sprache)
Beka Adamaschwili: Bestseller
Originaltitel:
Übersetzung aus dem Georgischen: Sybilla Heinze
Roman
gebunden
176 Seiten
Format (H x B x T): 205 x 146 x 18 mm
Gewicht: 327 g
erschien: 11.10.2017
Verlag: Voland & Quist
ISBN 978-3-86391-183-6
Preis: 18,00 € (D), 18,60 € (A)
E-Book (ePUB): 9,99 € (D, A)
Home > Ankerlichtung > Lebensbilder > Georgien > Literatursalon: Zermürbt und zerknirscht > Literaturmagazin: Lichtblicke im Winter > Literatursalon: Und wieder ist ein Jahr vergangen > Beka Adamashvili
Einzelnachweise:
Quelle: Frankfurter Buchmesse sofern nicht anders angegeben
1aa, 1ab, 1ac, 1ad: Vgl. (₪) Beka Adamashvili (Google Übersetzung), zuletzt am 27.02.2018 besucht
2a: (₪): Voland & Quist Verlag, zuletzt am 27.02.2018 besucht
3a: (₪): Aufbauhaus, zuletzt am 27.02.2018 besucht
Weiteres |
Speaking-Corner: Leseraktion: Mein magischer Stift |
Literatursalon: Hommage an das Scheitern Käselöcher Die Berlinale sowie die olympischen Spiele befinden sich im Endspurt. Einige Teilnehmer haben einen Teil … mehr > 24.02.2018 |
Bibelkommentar: Agricola, Johannes: Ayn kurtze verfassung des spruchs Matthei am 16. Wen sagen die leutte / das da sey des menschen son ec. Für die iugent und aynfeltigen. … mehr > eingestellt am 25.02.2018 |