Adam von St. Viktor

geboren: um 1112 in der Bretagne
gestorben: 18.07.1192 (?) in Paris
französischer Dichter und Komponist
zuweilen wird er auch Le Breton genannt 1aa

Kurzer Überblick

Adam von St. Viktor hat mehrere theologische Schriften in lateinischer Sprache verfasst, darüber hinaus auch rhythmische gereimte Sequenzen für die Kirchenliturgie. Bekannt sind unter anderem „Cyma vetus“ und „Heri mundus exsultavit“. 1ab Die etwa 70 erhaltenen Hymnen werden bis zur Französischen Revolution im Kloster St. Viktor aufbewahrt, anschließend werden sie in die Bibliothèque nationale gebracht. Weitere 37 Hymnen werden im 16. Jahrhundert von einem katholischen Theologen in dem Band „ Jodocus Clichtovaeus“ unter „Elucidatorium Ecclesiasticum“ veröffentlicht. Bis heute ist nicht vollständig geklärt, welche Hymnen tatsächlich von ihm stammen. 2aa
Möglicherweise bestand zwischen Adam von St. Viktor und Peter Abälard ein Kontakt. 2ab

– Silke Lange –
© read MaryRead 2017

► Ankerlichtung

Home > Ankerlichtung > Lebensbilder > Adam von St. Viktor


Einzelnachweise :

1aa , 1ab : Diether Krywalski: Knaurs Lexikon der Weltliteratur. Autoren – Werke – Sachbegriffe, Lizenzausgabe des Deutschen Bücherbundes – Stuttgart – Hamburg – München 1979, S. 14

2aa , 2ab : Wikipedia ( ) : Adam von St. Viktor , zuletzt besucht am 25.08.2017


Weiteres:

Gedicht :
Storm, Theodor: Gartenspuk
Daheim noch war es; spät am Nachmittag. / Im Steinhof unterm Laub des Eschenbaums / Ging schon der Zank der Sperlinge zur Ruh; / Ich, an der Hoftür, stand und lauschte noch, / Wie Laut um Laut sich mühte und entschlief. / Der Tag war aus; schon vom … mehr > eingestellt am 11.09.2017


Essay :
Tag der Deutschen Sprache 2017
Das leichte Handgepäck
Spätestens seitdem ich Artikel für die Öffentlichkeit verfasse, ist mir bewusst, dass ich nur die eine Sprache habe, alle weiteren Sprachen, die man vermeintlich beherrschen sollte, sind bei mir, im Vergleich zur deutschen Sprache, nur rudimentär vorhanden, habe … mehr >
von Andreas Wagemut / 07.09.2017


altfranzösischer Dichter :
Wilhelm IX. (der Troubadour)

Der erste Troubadour der Geschichte
In seinen elf überlieferten Texten / Liedern sind alle wesentlichen Elemente der Trobadorlyrik enthalten. Man kann sich glücklich schätzen, dass überhaupt noch elf Lieder von ihm existieren, zugleich liegt hierin die Problematik, es reicht im Grunde nicht aus … mehr > von Silke Lange / 07.09.2017


Roman :
Scholl, Sabine: Die Füchsin spricht
Ein Plädoyer für die Alternative
Dann lernt Georg eine Japanerin kennen, heiratet sie und sie bekommen einen Sohn. Toni reist als zurückgewiesene Frau mit ihrer Tochter zurück nach Berlin, versucht eine Balance zu finden zwischen ihrer Trauer und Wut und dem Zauber eines Neuanfangs, baut ihr … mehr >
von Vanessa Sturm / 06.09.2017


ANZEIGE:

Den kostenlosen Newsletter – Treffpunkt Literatur – direkt abonnieren .

Literaturlexikon : Troubadoure
Kleine Innovation, große Wirkung
Trobadordichtung ist nicht gleich Trobadordichtung, im Norden Frankreichs entwickelt sich eine andere Trobadorkultur als im Süden, Adlige haben häufig eine andere Absicht mit ihrer Dichtung als Kaufleute und gemeine Bürger. Die Unterschiede werden im folgenden … mehr > von Magdalena Schwarz / 05.09.2017

Gedicht :
Langbein, August Friedrich Ernst:
Zuneigung
Des Menschen Singemeister waren / Die Vögel schon im Paradies. / Der Waldgesang der luft’gen Schaaren / Klang unserm Ahnherrn wundersüß. // Das muß dir, dacht‘ er, auch gelingen! / Versuchend traf er manchen Ton; / Und so vererbte sich das Singen / Vom … mehr > eingestellt am 04.09.2017


altfranzösischer Dichter :
Chrétien de Troyes
Nachhaltige Dichtung aus dem Mittelalter
Zu den Artusromanen gehören „Erec et Enide“, „Cligès“, „Lancelot ou le chevalier de la charette“, „Ywein ou le chevalier au lion“ und der vermutlich unvollendete Roman „Perceval li Gallois ou Li contes del Graal“. Nicht von ungefähr entsteht die Artusdichtung … mehr > von Patricia Gandersheim / 02.09.2017


Service: