BücherFrau des Jahres 2018
Geht an Buchhändlerin Susanne Martin
Susanne Martin, die frühere Inhaberin der Stuttgarter Schiller-Buchhandlung, leidenschaftliche Buchhändlerin, gut vernetzte Branchenkennerin, engagierte Bücherfrau und Vorreiterin auf analogen wie digitalen Wegen wurde auf der Sitzung des erweiterten Vorstandes in Heidelberg am 6.5.2018 zur BücherFrau des Jahres gewählt. Die BücherFrauen würdigen damit Susannes Martins bisheriges Lebenswerk, danken für ihr großes Engagement im Netzwerk und hoffen, dass sie vielen jungen Frauen in der Branche ein Vorbild sein kann.
Schiller-Buchhandlung in Stuttgart
Die Stuttgarter Schiller-Buchhandlung übernahm Susanne Martin fünf Jahre nach ihrem Antritt als Geschäftsführerin. Mit viel Kreativität und großem Engagement machte sie die Buchhandlung zu einem Mittelpunkt des kulturellen Stadtteillebens und zu einem Vorzeigesortiment im Buchhandel. 2015 feierten sie und ihr „Frauen-Power-Team“ das 20-jährige Jubiläum der Buchhandlung, ein Jahr später wurde sie für ihr Engagement mit dem Deutschen Buchhandlungspreis ausgezeichnet. Anfang diesen Jahres musste Susanne Martin die Schiller Buchhandlung unter anderem aus gesundheitlichen Gründen schließen.
Vorreiterin für Innovation und Weiterentwicklung
Susanne ist nicht nur analog sondern auch digital eine Vorreiterin: Die Schiller Buchhandlung war eine der ersten, die eine eigene Website vorweisen konnte, die mit einem regelmäßigen Newsletter ihre Kunden informierte oder per Blog und Podcast auf das Angebot neugierig machte. Auch die Sozialen Medien Facebook und Twitter wurden schnell von @schillerbuch entdeckt und genutzt. Susanne Martin hat sich sowohl bei den BücherFrauen wie auch zahlreichen anderen Plattformen und Gremien für Innovation und kontinuierliche Weiterentwicklung stark gemacht.
Engagement bei den BücherFrauen
Bei den BücherFrauen ist Susanne Martin von Anfang an dabei gewesen und war 2005 u. a. eine der Mitinitiatorinnen einer Strategiegruppe, die nicht nur Vorschläge zur weiteren Professionalisierung der BücherFrauen erarbeitete, sondern auch wichtige inhaltliche Impulse gab. Im Jahr 2000 gründete sie die AG „Führungsfrauen“ innerhalb der BücherFrauen, eine Gruppe, die sich heute noch jährlich zum kollegialen Austausch trifft.
Für alle zukünftigen Pläne und Unternehmungen wünschen die Bücherfrauen Ihr das Beste und danken für ihr großes Engagement für das Netzwerk.
– Pressemitteilung, BücherFrauen –
Home > Bordbuch > Hafenberichte > Ausgezeichnet > Literatursalon: Und wieder ist ein Jahr vergangen > Frauen > BücherFrau des Jahres 2018
Weiteres |
|
Gedicht: |
![]() Nominierungen zum Deutschen Jugendliteraturpreis 2018, Sparte Bilderbuch: |
Und hier geht es zur > Frauenseite