Das literarische Jahr 2016
Frankfurter Buchmesse, Ehrengast: Niederlande
Sämtliche Harry-Potter-Fans konnten aufatmen, denn in diesem Jahr ging die Story um den Zauberlehrling weiter, aber er ist kein Kind mehr.
Die Nachricht aus Stockholm im Oktober aber war die Überraschung des Jahres: Der Musiker – Bob Dylan – bekam den Literaturnobelpreis, den er nicht persönlich entgegen nahm.
Das Jahr 2016 begann mit einer Auseinandersetzung, Einzelexemplare wurden zu Höchstpreisen versteigert, und in der Türkei wurden etliche Journalisten und Schriftsteller festgenommen, viele freie Verlage mussten schließen.
Literaturhistorie
2. Januar
:
Beginn eines Rechtsstreits
um das
Tagebuch der Anne Frank
und die Klärung der Frage, inwiefern dieses Buch nun gemeinfrei ist.
7. Januar
:
Aike Arndt, Moritz Stetter, Hamed Eshrat, Jens Harder, Barbara Yelin, Alexandra Klobouk
zeichneten Comics zur aktuellen Flüchtlingsdebatte
.
11. Januar
:
Tilman Rammstedt
schrieb vor Internet-Publikum
das Buch
Morgen mehr
.
12. Januar
:
Unwort des Jahres 2016
lautet „Gutmensch“ und „Verschwulung“. Begründung der Jury: „Mit dem Vorwurf ‚Gutmensch‘, ‚Gutbürger‘ oder ‚Gutmenschentum‘ werden Toleranz und Hilfsbereitschaft pauschal als naiv, dumm und weltfremd, als Helfersyndrom oder moralischer Imperialismus diffamiert“, so die Jury zu ihrer Entscheidung. Und weiter: „Der Ausdruck ‚Gutmensch‘ floriert dabei nicht mehr nur im rechtspopulistischen Lager als Kampfbegriff, sondern wird auch von Journalisten in Leitmedien als Pauschalkritik an einem ‚Konformismus des Guten‘ benutzt.“
22. Janua
r
:
Kölner Botschaft
, unterzeichnet u.a. von Navid Kermani
20. Februar
:
Die beiden Werke
„Früher begann der Tag mit einer Schusswunde“ und „Mara“
von
Wolf Wondratschek
wurden jeweils für 98.000 € verkauft.
12. März
: Das
Theaterstück „Frequenzen“
nach dem gleichnamigen Roman von Clemens Johann Setz wird unter der Regie von Alexander Eisenach um
Schauspielhaus Graz uraufgeführt
.
15. März
:
Felicitas von Lovenberg
übernimmt die Leitung
vom Piper Verlag.
31. März
: Der
Stern-Verlag
in Düsseldorf wurde geschlossen.
9. April
: In München findet die
Tagung Self-Publishing-Day
als Konferenz für Selbstverleger 2016 statt.
11. – 24. April
: Bei der Aktion „
Frankfurt liest ein Buch
“ wird der Roman „Frankfurt verboten“ von Dieter David Seuthe gelesen.
21. – 22 . April
:
Zum ersten Mal trifft
sich die Gruppe PAN (Phantastik-Autoren-Netzwerk) in Köln.
2. Mai – 24. Juli
: Mit dem
Literaturnetzwerk „Crowd
“ reisen 100 europäische Autoren durch Europa, als Zeichen der Grenzüberwindung.
4. Mai
: Schriftsteller und Germanisten schreiben einen
offenen Brief zum Flüchtlingsdeal
mit der Türkei „
Die EU hat die Werte kompromittiert, die ihre Daseinsberechtigung ausmachen“, unterzeichnet haben u.a. Navid Kermani, Peter Härtling
31. Mai
: F
ür
Paul Celan
wurde in Paris vom Bildhauer Alexander Polzin ein
Denkmal
aufgestellt.
2. Juni
: Der
Film „Vor der Morgenröte
“ über
Stefan Zweig
in Amerika unter der Regie von Josef Hader hat Premiere.
7. Juni
: Das Projekt „
Frankfurt liest ein Buch
“ wird mit dem BKM-Preis Kulturelle Bildung in der Stiftung Genshagen bei Berlin ausgezeichnet.
17. Juni
: Die FAZ gibt bekannt, dass die
Erstausgabe „Kapital“ von Karl Marx
mit einer Widmung an
Johann Georg Eccarius für 218.500 Pfund (inclusive Aufgeld) im Auktionshaus Bonham (London) versteigert wird.
22. Juni
: Die
Stadtbibliothek Witten
zieht in die Husemannstraße 12 um.
29. Juni – 3. Juli: Der
Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb
findet
zum 40. mal statt
.
|
1. Juli
: Im
Münchener Literaturhaus
kommt es zu einem Stabwechsel:
Tanja Graf übernimmt die Leitung, Reinhard G. Wittmann gibt seine Leitung ab.
2. Juli
: Der
Verlag Schöffling
erhält den
Binding-Kulturpreis.
13. Juli
: Es wird bekannt gegeben, dass der
Deutsche Jugendliteraturpreis ab 2017
um die Sparte „Nachwuchs“ erweitert wird.
13. – 15. Juli
: Die
Lyrikertagung
findet im Kloster Steinfeld (Nordeifel) statt.
14. Juli – 11. September
: In Düsseldorf am Heinrich-Heine-Institut findet die
Ausstellung „Dichter in Badehosen“
statt.
15. – 16. Juli
: An der
literaturwissenschaftlichen Tagung in Bamberg
nahm Clemens Johann Setz teil.
21. Juli
: Die FAZ berichtet, dass in
Israel ein Streit um das Gedicht
„Personalausweis“ von Mahmud Darwisch entbrannt ist.
22. – 23. Juli
: Zum
26. mal finden die
Hans-Fallada-Tage
statt.
25. Juli
: Laut FAZ wird die Journalistin
Nazli Ilicak
in der Türkei
verhaftet
.
26. Juli
: Laut FAZ wird der Journalist
Bülent Mumay
in der Türkei
verhaftet
.
27. Juli
:
In der Türkei
werden
45 Zeitungen und 15 Zeitschriften verboten, 29 Verlagshäuser müssen schließen (laut FAZ).
30. Juli
: „
Harry Potter and the Cursed Child“ (dt. Harry Potter und das verwunschene Kind) von J
oanne
K
athleen
Rowling wird in Palace Theatre (London) uraufgeführt.
17. August
: Die türkische Schriftstellerin
Aslı Erdoğan
wird in ihrer Istanbuler Wohnung festgenommen.
23. August
: Die
Longlist
vom Deutschen Buchpreis wird bekannt gegeben.
1. September
: Es wird bestätigt, dass die Buchpreisbindung auch für
E-Books
gilt.
15. September: Der Film „ Tschick “ nach dem gleichnamigen Roman von Wolfgang Herrndorf feiert Premiere.
„
Tschick“ nach dem gleichnamigen Roman von Wolfgang Herrndorf
|
20. September: Die Shortlist für den Deutschen Buchpreis 2016 wird bekannt gegeben.
Shortlist Deutscher Buchpreis 2016
|
23. September
:
Ahmet Altan wird laut FAZ
erneut in der Türkei festgenommen
. Der Vorwurf lautet: Teilnahme am Putschversuch und Mitglied einer Terrororganisation.
25. September
:
„
Wow –
Was dein Körper alles kann
“ von
Andreas Korn-Müller
wird in einer Show uraufgeführt.
2. Oktober
:
Der Skandal
: Claudio Gatti will die Person hinter dem Pseudonym Elena Ferrante ausfindig gemacht haben.
12. Oktober
: Laut Tagesschau (ARD) beginnt in
Dänemark ein
Streit
über die Pressefreiheit wegen des Buchverbots von „
Syv år for
PET“
(dt. „Sieben Jahre für den PET“) von Marten Skjoldager, da der Geheimdienst befürchtet, dass geheime Informationen im Buch enthalten sein könnten.
13. Oktober
: Der
Schreibwettbewerb
THEO – Berlin-Brandenburgische Preis für Junge Literatur beginnt.
13. Oktober
: Das ZDF gibt bekannt, dass der
Roman „Unterleuten“ von Juli Zeh als
Eventserie verfilmt werden
soll. Drehbuch: Magnus Vattrodt, Regie: Matti Geschonneck
21. Oktober
: Der
Blogbuster beginnt
:
Nachwuchstalent unter den Literaturbloggern wird gesucht. Wer das beste Manuskript (Belletristik) einreicht und von der Jury (alles Literaturblogger) und Denis Scheck für würdig betrachtet wird, bekommt einen Vertrag mit dem Klett-Cotta Verlag.
22. Oktober
: Das
Theaterstück „Frau Schmitz
“ von Lukas Bärfuss wird am Schauspielhaus Zürich
uraufgeführt
.
27. Oktober
: Der Film über Paul Celan und Ingeborg Bachmann
„
Die Geträumten
“ unter der Regie von Ruth Beckermann, österreichische Filmemacherin, dass auf dem Buch „Herzzeit“ von Ian Hartwig (Herausgeber) basiert, feiert Premiere.
6. – 11. November
: Zum 14. Mal findet die
Literaturaktion
„Ein Buch für die Stadt“ mit dem Roman „Erst grau dann weiß dann blau“ von der niederländischen Schriftstellerin
Margriet de Moor in Köln statt.
9. November
: In Wien findet die
Veranstaltung
„
Lange Nacht der Bücher“ statt.
9.
–
11. November
: Es finden die
Chamisso-Tage
an der Ruhr 2016 statt.
11. November
: Der türkische Journalist und Buchautor
Can Dündar tritt als Co-Moderator
bei der Kultursendung aspekte (ZDF) auf.
14. November : Deutsche Verleger halten eine Mahnwache in Istanbul für die türkische Schriftstellerin Aslı Erdoğan.
Mahnwache für Aslı Erdoğan in Istanbul
|
18. November
: Der
bundesweite Vorlesetag
hat in diesem Jahr seinen Hauptstandort in Wuppertal.
9. Dezember
: In Deutschland ist
Wort des Jahres
„postfaktisch“ gewählt worden, in Österreich wurde der Begriff „
Bundespräsidentenstichwahlwiederholungsverschiebung“ zum Wort des Jahres gewählt
.
Literaturfeste, -festivals und -biennalen
25. Januar : Poetica – Blue Notes findet in Köln statt.
Poetica 2016
|
19. Februar – 6. März : In Mannheim findet das Literaturfest „Lesen.Hören“ statt.
8. – 19. März
: Zum 16. Mal findet die
lit.cologne
statt.
|
9. – 11. März
: In München, im Muffatwerk findet zum 16. mal das
Internationale Literaturfestival
„Wortspiele“ statt.
30. März – 3. April
: Im Salzburger Land finden die
Rauriser Literaturtage 2016
mit folgenden Lesungen statt:
Hanna Sukare, Ludwig Laher, Elisabeth Reichart, Erich Hackl, Rosa Pock, Robert Schindel, Josef Haslinger, Klaus Merz, Alain Claude Sulzer, Guntram Vesper, Inger-Maria Mahlke, Nellja Veremej, Breda Smolnikar
31. März – 1. April:
In Wien findet zum 12. mal das Internationale
Literaturfestival „Wortspiele
“ im Porgy & Bess statt.
2. Mai – 9. Juli
: Die
19.
Thüringer Literaturtage
zum Thema „Nächster Halt: Fremde Welt“ finden u.a. mit folgenden Schriftstellern und ihren Büchern statt: Antje Babendererde „Der Kuss des Raben“ (Jugendroman), Selim Özdogan „Wieso Heimat, ich wohne zur Miete“ (Roman), Chaim Noll „Schlaflos in Tel Aviv“ (Roman), Thea Dorn „Die Unglückseligen“ (Roman), Dennis Gastmann „Atlas der unentdeckten Länder“ (Reisebericht), Ronja von Wurmb-Seibel „Ausgerechnet Kabul“, André Schinkel „Das Licht auf der Mauer“ (Erzählungen), José Oliver „Fremdenzimmer“ (Essays), Marion Brasch „Die irrtümlichen Abenteuer des Herrn Godot“ (Roman)
12. – 16. Mai
: Die
Fontane Festspiele
(Literaturfestival) finden in Neuruppin statt.
24. Mai – 4. Juni: In Wuppertal findet die Literatur-Biennale statt.
26. – 30. Mai
: Das 16. Internationale Literaturfestival „
poetry on the road
“ in Bremen findet mit folgenden Autoren: Adam Zagajewski (Polen),
Alí Calderón (Mexiko), Andy Fierens (Belgien), Anneke Brassinga (Niederlande), Bruno Montané Krebs (Chile), Carolin Callies, Zang Di (China), Enrique Winter (Chile), Ester Naomi Perquin (Niederlande), Frank Witzel, Kei Miller (Jamaika), Linda Boström Knausgård (Schweden), Mahmood Falaki (Iran), Martin Glaz Serup (Dänemark), Maud Vanhauwaert (Belgien), Maya Abu Al-Hayyat (Palästina – Israel), Meena Kandasamy (Indien), Michael Augustin, Mustafa Stitou (marokkanisch-niederländisch), Nora Bossong, Pierre Alferi (Frankreich), Raoul Schrott (Österreich), Suleman Taufiq (deutsch-syrischer), Tao Lin (Amerika), Víctor Rodríguez Núñez (Kuba), Wiglaf Droste, Yitzhak Laor (Israel), statt.
2. – 5. Juni
: Die 22.
Heidelberger Literaturtage
finden mit folgenden Teilnehmern statt: Steinunn Sigurðardóttir (Island), Christian Duda, Felicitas Hoppe, Jean Mattern, Bov Bjerg, Jürgen Boos, Paul de Sinety, Asmus Trautsch, Lea Schneider, Iwan Sokolow, Galina Usrjutowa, Ernest van der Kwast, Anja Tuckermann, Uli Krappen, Mehrdad Zaeri, Hans-Martin Mumm, Mischa Mangel, Matthias Kuhlemann, Jean-Claude Carrière, Lukas Bärfuss.
3. – 11. Juni
: In Berlin findet das
Poesiefestival
statt.
4. – 12. Juni
: Das
Lesefestival „Literaturturm
“ findet in Frankfurt am Main statt.
9. – 12. Juni
: Das kostenlose
Open-Air-Lesefest
findet in Meißen zum 7. mal statt.
14. Juli – 1. September : Das Literaturfest im Museumsquartier „ o-Töne “ findet in Wien mit folgende Schriftstellern statt: Eröffnung: Thomas Glavinic „Der Jonas-Komplex” (Roman)
Debüts:
Lesungen:
Buchpremieren:
Abschlussveranstaltung : Richard Schuberth „ Chronik einer fröhlichen Verschwörung” (Roman) |
16. – 21. Juli
: Im Schloss Blutenburg in München findet das 4.
White Ravens Festival
für internationale Kinder- und Jugendliteratur statt.
24. – 28. August
: Die „
Poetische Quellen
“ finden in Bad Oeynhausen statt.
25. – 28. August
: Das „
Poetenfest
“ findet in Erlangen statt.
7. – 16. September
: Es findet das 16.
Internationale Literaturfestival
in Berlin statt.
8. – 17. September
: Die
6.
Frankfurter Goethe Festwoche
findet statt.
8. – 25. September
: Das
Literaturfest Niedersachsen
findet zum 11. mal statt.
14. – 25. September
: Die 24.
WeinLese
, das
Rheingau Literatur Festival, sind u.a. Ilija Trojanow und Andrea Sawatzki
„
Der Blick fremder Augen
“, vertreten.
17. September – 12. November
: Die europäische Krimi-Biennale „
Mord am Hellweg
“ findet in Unna statt.
21. – 30. Oktober
: Der 25.
Göttinger Literaturherbst
findet statt.
24. Oktober – 3. November
: Das
deutsch
–
türkische
Literaturfestival „
Literatürk“
findet in Essen zum 12. mal statt.
25. Oktober – 1. November
: Das Literaturfest „20.
Leipziger literarische Herbst
“ findet zum Thema „Leibniz“ statt. Vgl. auch: Anette Antoine:
Leibniz für Kinder
27. – 30. Oktober
: Das internationale Literaturfestival
vielSeitig
findet in Siegen statt
.
|
28. – 30. Oktober
: I
n der Pasinger Fabrik München findet das 3.
Schamrock – Festival der Dichterinnen
mit mehr als 50 Dichterinnen aus über 17 Ländern statt.
2. – 13. November
: In Dortmund findet das regionale Literaturfestival „
LesArt.Festival
“ statt.
10. – 27. November
: In München findet das
alljährliche Literaturfest
mit mehr als 100 Schriftstellern an verschiedenen Orten statt.
Literaturpreise und Auszeichnungen
8. März
: Es wurde bekannt gegeben, dass
Brigitte Döbert den
Straelener Übersetzerpreis
, für „Die Tutoren“ erhalten wird.
30. März
: Der
Hauptpreis der Rauriser Literaturtage
2016 wird an Hanna Sukare für ihren Roman „Staubzunge” verliehen.
3. April : Barbara Köhler erhält für „ Istanbul“ (Gedichte) den Peter-Huchel-Preis.
Peter-Huchel-Preis 2016
|
23. April
: Der
Friedrich-Glauser-Preis
wird an
an Michael Böhm „Bester Roman“ für „Herr Petermann und das Triptychon des Todes“, Benjamin Cors „Bestes Debüt“ für „Strandgut“ und Iris Leister „Beste Krimi-Kurzgeschichte“ für „Der Hias“ verliehen.
11. Mai
: Der
Katholische Kinder- und Jugendbuchpreis
wird an Reinhard Kleist für „
Der Traum von Olympia – Die Geschichte von Samia Yusuf Omar“ verliehen.
16. Mai
: Der
Man International Booker Prize
wird an Han Kang für „Die Vegetarierin“ verliehen.
11. Juni
: Frank Heibert bekommt im Rahmen der 13. Wolfenbütteler Gespräche den
Helmut-M.-Braem-Übersetzerpreis verliehen.
12. Juni : Gerhard Roth erhält für die „ Orkus“-Reihe den Hoffmann-von-Fallersleben-Preis.
Hoffmann-von-Fallersleben-Preis 2016
|
12. Juni : Der Friedrich-Schiller-Preis wird an Klaus Theweleit im Nationaltheater Mannheim (Laudatio: Bazon Brock) verliehen.
3. Juli : Der Ingeborg-Bachmann-Preis wird verliehen .
Bachmann-Preis 2016
|
7. Juli
:
Julia Trompeter wird mit dem
PoesieDebütPreis
ausgezeichnet.
9. Juli
:
Edgar Hilsenrath bekommt den
Hilde-Domin-Preis
verliehen.
16. September
: Rainer Stach bekommt für das 3-bändige „Opus Magnum über das Leben von Franz Kafka“ den
Joseph Breitbach-Preis
verliehen.
19. September
: Reinhard Kleist bekommt für „
Der Traum von Olympia – Die Geschichte von Samia Yusuf Omar“ den
Gustav-Heinemann-Friedenspreis
verliehen.
22. September
: Der schwedische PEN gibt bekannt, dass die türkische Schriftstellerin
Aslı Erdoğan in diesem Jahr den
Tucholsky-Preis
verliehen bekommt.
23. September
:
Jan Koneffke erhält den
Uwe-Johnson-Preis
.
25. September
: Saša Stanišić bekommt den
Rheingau Literatur Preis
2016 auf der
Burg Schwarzenstein in Geisenheim-Johannisberg verliehen.
26. September : Michel Houellebecq erhält den Frank-Schirrmacher-Preis .
Michel Houllebecq erhielt den Frank-Schirrmacher-Preis 2016
|
28. September
:
Ulrike Draesner erhält
Nicolas-Born-Preis
des Landes Niedersachsen.
5. Oktober
: Der
Deutsche Buchhandlungspreis
wird verliehen.
6. Oktober
: Der erste
Gerlinger Lyriker Preis
wird an
an Rainer René Müller in der Stadtbücherei Gerlingen verliehen.
9. Oktober
:
Abbas Khider erhält den Literaturpreis
Spycher-Preis
auf Schloss Leuk.
11. Oktober
:
Jörg Sundermaier wird mit dem
Karl-Heinz Zillmer-Verlegerpreis
im Warburg-Haus (Hamburg) ausgezeichnet.
17. Oktober : Der Deutsche Buchpreis wird verliehen.
Bodo Kirchhoff hat den Deutschen Buchpreis 2016 gewonnen
|
20. Oktober : Der aspekte-Preis wird im Rahmen vom Das Blaue Sofa auf der Frankfurter Buchmesse an Philipp Winkler für „Hooler“ verliehen. Vgl. auch Shortlist Deutscher Buchpreis
21. Oktober : Der Deutsche Jugendliteraturpreis wird im Rahmen der Frankfurter Buchmesse verliehen .
Literaturpreis
:
Deutscher Jugendliteraturpreis 2016
|
23. Oktober
:
Roman Ehrlich bekommt den Ernst-Toller-Preis
im Stadttheater Neuburg an der Donau verliehen.
23. Oktober
: Carolin Emcke wird in der Frankfurter Paulskirche mit dem
Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
geehrt.
24. Oktober
: Der
Rainer-Malkowski-Preis
wird an Klaus Merz und an Efrat Gal-Ed für die Übersetzung des jiddischen Dichters Itzik Manger in der Münchener Residenz verliehen.
27. Oktober
: Der österreichische
Literaturpreis Alpha
wird an Barbi Markovic verliehen.
5. November : Der Georg-Büchner-Preis wird an Marcel Beyer verliehen.
Georg-Büchner-Preis 2016 geht an Marcel Beyer
|
6. November
: Jenny Erpenbeck wird mit dem
Walter-Hasenclever-Preis
in Aachen ausgezeichnet.
6. November
: Heinz Strunk bekommt für „Der goldene Handschuh“ den
Wilhelm-Raabe-Literaturpreis
in Braunschweig verliehen.
7. November
: Der
Japanische Übersetzerpreis
wird an
Michael Stein für „Kopfkissenbuch“ von Sei Shōnagon (um 1000 herum in Japan entstanden) im Japanischen Kulturinstitut in Köln verliehen.
8. November
: Der erste
Österreichische Buchpreis
wird an Friederike Mayröcker verliehen.
8. November
: Der
Schiller-Gedächtnispreis
wird an Ror Wolf in Stuttgart verliehen.
13. November : Christian Kracht wird für den Kriminalroman „Die Toten“ mit dem Schweizer Buchpreis ausgezeichnet. |
17. November
: Can Dündar erhält den
Herman-Kesten-Preis
. Die Laudatio hält Thomas Roth (ehemals Tagesthemensprecher).
17. November
:
Birgit Birnbacher bekommt den
Jürgen-Ponto-Preis
verliehen.
18. November
: Die
Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur
zeichnet Rotraut Berner aus.
18. November : Gila Lustiger bekommt für „Erschütterung – Über den Terror“ im Universitätsarchiv Frankfurt am Main den Horst-Bingel-Preis verliehen .
Horst-Bingel-Preis 2016 geht an Gila Lustiger
|
18. November
:
Christian Kracht bekommt den
Hermann-Hesse-Preis
im Karlsruher Rathaus verliehen.
19. November
:
Shida Bazyar bekommt den
Ulla-Hahn-Preis
verliehen.
21. November : Den Geschwister-Scholl-Preis bekommt Garance Le Caisne für „Codename Caesar“.
Geschwister-Scholl-Preis 2016
|
22. November : Navid Kermani bekommt in der Stadt Nürtingen den Hölderlin-Ring verliehen.
25. November: Torben Kuhlmann wird mit dem NRW-Kinderbuchpreis für „ Lindbergh “ geehrt.
Kinderbuchpreis des Landes NRW 2016
|
28. November : Benedict Wells bekommt den Buchpreis der Ravensburger Stiftung verliehen.
4. Dezember : Navid Kermani erhält den Marion-Dönhoff-Preis im Deutschen Schauspielhaus in Hamburg. |
10. Dezember : Bob Dylan erhält den Literaturnobelpreis in Stockholm. In der Begründung hieß es u.a.: „„für seine poetischen Neuschöpfungen in der großen amerikanischen Songtradition “
Buchmessen
9. – 17. Januar
:
Internationale Buchmesse
New Delhi
(Indien)
21. Januar – 10. Februar:
38. internationale Buchmesse in
Kairo
(Ägypten)
29. Januar – 1. Februar
: Buchmesse „
Fiera Milano Congressi“ (
Milano
, Italien)
11. – 14. Februar
:
Het Boekenfestijn
Leuven
– Buchmesse 2016
(Niederlande)
11. – 21. Februar
:
23. Feria Internacional del Libro La
Habana
(Kuba)
16. – 21. Februar
:
TIBE – Internationale Buchmesse
Taipei
(Taiwan)
18. – 22. Februar
:
La Foire du Livre de Bruxelles
(
Brüssel
, Belgien)
25. – 28. Februar
: Buchmesse
Vilnius
(Litauen)
25. – 28. Februar
: Het Boekenfestijn
Nieuwegein
– Buchmesse 2016 (Niederlande)
27. Februar – 6. März
: Buchmesse „10.
Münchner Bücherschau
“
9. – 19. März
:
Riyadh
International Bookfair (Saudi-Arabien)
15. – 18. März
: Buchmesse „
Lemberger Buchforum
“ (Ukraine)
17. – 20. März
: 9.
Leipziger Buchmesse
, ohne Schwerpunktland
17. – 20. März
:
Het Boekenfestijn L
eeuwarden
– Buchmesse 2016
(Niederlande)
18. – 21. März
:
Salon du Livre
Paris
– 38. Buchmesse 2016
(Frankreich)
24. März – 5. April
:
Internationale Buchmesse
Alexandria
(Ägypten)
29. März – 10. April
:
Internationale Buchmesse
Bangkok
(Thailand)
4. – 7. April
:
Bologna
Children’s Book Fair – Kinderbuchmesse 2016 (Italien)
7 – 10. April
:
Boekenfestijn
Kortrijk
– Buchmesse 2016 (Belgien)
12. – 14. April
:
London
Book Fair – Buchmesse 2016 (Großbritannien)
13. – 17. April
:
Internationale Buchmesse
Québec
(Kanada)
19. April – 2. Mai
:
Internationale Buchmesse
Bogotá
(Kolumbien), u.a. mit Jutta Bauer für das Goethe-Institut
20. – 25. April
:
Saravjevo
Buchmesse (Bosnien)
21. – 24. April
:
Het Boekenfestijn
Mechelen
– Buchmesse 2016
(Niederlande)
21. – 24. April
: 24.
International Book Festival
Budapest
(Ungarn)
21. April – 9. Mai
:
Internationale Buchmesse
Buenos Aires
(Argentinien)
27. April – 1. Mai
:
Salon du Livre et de la Presse de
Genève
– Internationale Messe für Buch und Presse 2016
(Schweiz)
27. April – 3. Mai
:
Internationale Buchmesse
Abu Dhabi
(Vereinigte Arabische Emirate)
4. Mai – 14. Mai
: 29. internationale Buchmesse in
Teheran
(TIBF, Iran)
5. – 8. Mai
:
Het Boekenfestijn
Antwerpen
– Buchmesse 2016
(Niederlande)
7. Mai
:
INTERCOMIC – Internationale Comic-und Romanmesse
Köln
2016
11. – 13. Mai
:
BookExpo
America
(BEA), (Buchmesse USA)
12. – 15. Mai
:
Thessaloniki
Book Fair – Buchmesse 2016
(Griechenland)
12. – 15. Mai
:
Svét Knihy, Buchmesse und Literarisches Festival
in
Prag
(Tschechien)
12. – 16. Mai
:
Fiera Internazionale del Libro – Büchermesse 2016,
in
Torino
(Italien)
19. – 22. Mai
: Buchmesse
Warschau
(Polen)
20. – 22. Mai
: Buchmesse Berolina „
SEITENsprünge durch Europa“ (
Berlin
)
22. – 24. Mai
: Buchmesse Rheinland-Pfalz „
stöbern – staunen – lesen“ (
Mainz
)
25. – 28. Mai
:
Internationale Buchmesse
Kuala Lumpur
(Malaysia)
26. – 29. Mai
:
St. Petersburger
Internationaler Buchsalon (Russland)
29. – 31. Mai
: Het Boekenfestijn
Hertogenbosch
– Buchmesse 2016 (Niederlande)
4. – 7. Juni
: Het Boekenfestijn
Leuven
– Buchmesse 2016 (Niederlande)
10. – 12. Juni
:
Kritische Literaturtage,
in
Wien
(Österreich)
15. – 19. Juni
:
Internationale Buchmesse
Seoul
(Südkorea)
16. – 20. Juni
: Buchmesse
Kapstadt
(Südafrika)
20. – 26. Juli
: Buchmesse
Hong Kong
(China)
24. – 28. August
:
Internationale Buchmesse
Peking
(BIBF, China)
26. August – 4. September
:
24. Bienal
São Paulo
(Brasilien)
15. – 18. September
: Het Boekenfestijn
Utrecht
– Buchmesse 2016 (Niederlande)
22. – 25. September
:
Buchmesse
Göteborg
– Bok & Bibliotek (Schweden)
23. – 25. September
:
Internationale Buchmesse
Tokio
(Japan)
28. September – 2. Oktober
:
Indonesia
Book Fair (Indonesien)
12. – 14. Oktober
: Internationale Buchmesse „Liber
Barcelona
“ (Spanien)
19. – 23. Oktober
: 67.
Frankfurter Buchmes
se, Gastland: Niederlande
Christoph Niemann über sein Buch
Sunday Sketching
Can Dündar über seine Erfahrungen in der Türkei
|
20. – 22. Oktober
: F
amiliendagen
Gorinchem
– (Kinder-)Buchmesse 2016
(Niederlande)
22. – 25. Oktober
: Book Fair, internationale Buchmesse in
Krakau
(Polen)
23.
– 30. Oktober
:
61. Internationale Buchmesse
Belgrad
(Serbien)
27. – 30. Oktober
: Book Fair, internationale Buchmesse in
Helsinki
(Finnland)
28. – 30. Oktober
: 5.
Dresdner Literaturmesse
2016 – Schriftgut
28. – 31. Oktober
: 3. Buch- und Kunstmesse 2016 – BuchArt Baltica, in
Heringdorf
29. Oktober
:
Anarchistische Buchmesse
, in:
Park View School, West Green Road, London (Großbritannien)
31. Oktober – 1. November
: Antwerpse
Boekenbeurs
– Buchmesse 2016 (Belgien)
3. – 6. November
: Het Boekenfestijn
Eindhoven
– Buchmesse 2016 (Niederlande)
5. – 15. November
: KIBUM (Kinderbuchmesse)
Oldenburg
6. bis 8. Novembe
r
:
Pisa
– Buchmesse 2016
(Italien)
8. – 13. November
:
Interliber – Internationale Messe für Bücher und Lehrmittel 2016,
in
Zagreb
(Kroatien)
10. – 13. November
:
Internationale Buchmesse & Lesefestwoche, in
Wien
(Österreich)
10. – 13. November
: Buchmesse und Literaturfestival „
BuchBasel
“ (Schweiz)
12. – 15. November
: 35. Internationale
Buchmesse in
Istanbul
(Türkei), Motto: Worte bewegen – Sözcüklerin etkisi, Gastland: Deutschland
16. – 20. November
:
GAUDEAMUS
International Book & Education Fair (Rumänien)
16. – 21. November
:
Buchmesse
Montréal
(Kanada)
18. – 20. November
: Buchmesse
China
Shanghai
International Children’s Book Fair (CCBF)
19. – 20. November
: Buchmesse „
Buchlust
“, im Literaturhaus Hannover
26. – 29. November
: Het Boekenfestijn
Maastricht
– Buchmesse 2016 (Niederlande)
26. November – 4. Dezember
:
Internationale Buchmesse
Guadalajara
(Mexiko)
29. November – 3. Dezember
: 47.
Internationale Buchmesse für anspruchsvolle Literatur und Sachbuch
Moskau
(MIBF, Russland)
E rschienene Werke (Auswahl)
08.01
.: Martin Walser:
Ein sterbender Mann
(Roman)
vgl.
Schauplatz Verrat
20.01
.: Sven Nordqvist:
Eine Bilderreise
(
Bilderbuch
)
26.01
.: Franziska Gerstenberg:
So lange her, schon gar nicht mehr wahr
(Erzählung),
vgl. Sächsischer Literaturpreis
28.01 .: Michael Köhlmeier: Das Mädchen mit dem Fingerhut (Roman) |
28.01
.: Norbert Gstrein „
In der freien Welt
” (Roman)
01.02
.: Friederike Gösweiner „
Traurige Freiheit
” (Roman)
03.02
.:
Friederike Mayröcker
„
fleurs
”
04.02
.:
Milena Busquets:
Auch das wird vergehen
(Roman)
04.02
.: Irma Nelles:
Der Herausgeber
. Erinnerungen an Rudolf Augstein (Sachbuch)
06.02
.:
Volker Leppin:
Die fremde Reformation
(Sachbuch)
09.02
.:
Catalin Dorian Florescu:
Der Mann, der das Glück bringt
(Roman)
09.02
.: Katharina Winkler
„
Blauschmuck
” (Roman)
09.02
.:
Petra Piuk
„
Lucy fliegt
” (Roman)
15.02 : Selim Özdogan: Wieso Heimat, ich wohne zur Miete (Roman) |
16.02.: Jacky Dreksler:
Ich wünsch‘ Dir ein glückliches Leben
(
vgl.
Lesung mit Jacky Dreksler auf der lit.cologne 2016
)
18.02
.: Elke Heidenreich:
Alles kein Zufall
(kurze Geschichten)
vgl.
Elke Heiden und André Heller zu Gast bei Stöckl
18.02
.: Jörg Magenau:
Princeton 66
. Die abenteuerliche Reise der Gruppe 47 (Essay)
vgl. Das literarische Quartett, Juni 2016
19.02
.:
Lucia Berlin:
Was ich sonst noch verpasst habe
(Stories, neu aufgelegt)
19.02
.: Marion Brasch:
Die irrtümlichen Abenteuer des Herrn Godot
(Roman)
24.02
.: Thea Dorn:
Die Unglückseligen
(Roman)
25.02
.: Gila Lustiger:
Erschütterung – Über den Terror
(Essay)
vgl.
Horst-Bingel-Preis 2016
25.02 .: Heinz Strunk: Der goldene Handschuh (Roman) |
26.02
.: Etgar Keret:
Die sieben guten Jahre
(Roman) übersetzt von Daniel Kehlmann
26.02
.: Eva Schmidt
„
Ein langes Jahr
” (Roman),
vgl. Shortlist Deutscher Buchpreis 2016
02.03
.: Christoph Hein:
Glückskind mit Vater
(Roman)
04.03
.: Juli Zeh:
Unterleuten
(Roman)
07.03
.: Benjamin von Stuckrad-Barre:
Panikherz
08.03
.: Antje Babendererde:
Der Kuss des Raben
(Jugendroman)
08.03
.: Thomas Glavinic
„
Der Jonas-Komplex
” (Roman)
09.03
.: Friedrich Christian Delius:
Die Liebesgeschichtenerzählerin
(Roman)
22.03
.: Marcel Beyer:
Muskatblut, Muskatblüt
(Gedichte)
vgl.
Georg-Büchner-Preis 2016
22.03
.: Stewart O’Nan:
Westlich des Sunset
(Roman)
06.04
.: Jonas Karlsson:
Das Zimmer
(Roman)
vgl. Shortlist Deutscher Buchpreis 2016
12.04
.: Dennis Gastmann:
Atlas der unentdeckten Länder
(
Reisebericht
)
15.04
.: Chaim Noll:
Schlaflos in Tel Aviv
(Roman)
02.05
.: André Heller:
Das Buch vom Süden
(Roman)
vgl.
Elke Heiden und André Heller zu Gast bei Stöckl
03.05
.:
Emily Brontë:
Sturmhöhe
(neu übersetzt von Wolfgang Schlüter)
21.05
.: André Kubicek:
Skizze eines Sommers
(Roman)
vgl.
Shortlist Deutscher Buchpreis
15.07
.: Sabine Gruber „
Daldossi oder Das Leben des Augenblicks”
(Roman)
08.08
.: Katja Lange-Müller:
Drehtür
(Roman)
vgl. SWR-Bestenliste November 2016
15.08
.: Martin Mosebach:
Mogador
(Roman)
vgl. SWR Bestenliste November 2016
23.08 .: Jonathan Galassi: Die Muse (Roman)
Roman
:
Galassi, Jonathan
:
Die Muse
|
23.08 .: Reinhard Kaiser-Mühlecker: Fremde Seele, dunkler Wald (Roman), vgl. Shortlist Deutscher Buchpreis
23.08 . : David Levithan : Letztendlich geht es nur um dich (Jugendroman)
Roman, ab 13 Jahre:
Levithan, David:
Letztendlich geht es nur um dich
|
24.08
.: Thomas Melle:
Die Welt im Rücken
,
vgl.
Shortlist Deutscher Buchpreis
24.08
.:
Teresa Präauer „
Oh Schimmi
” (Roman)
24.08 .: Melanie Raabe: DIE WAHRHEIT (Kriminalroman)
Gespräch:
Raabe, Melanie:
DIE WAHRHEIT
26.08 . : Bodo Kirchhoff : Widerfahrnis (Novelle)
Kirchhoff, Bodo:
Widerfahrnis
|
26.08
.: Heinrich Steinfest „
Das Leben und Sterben der Flugzeuge
” (Roman)
02.09
.: Can Dündar:
Lebenslang für die Wahrheit
(Sachbuch)
,
vgl. Frankfurter Buchmesse 2016
02.09
.:
Anna Weidenhölzer:
Weshalb die Herren Seesterne tragen
(Roman)
vgl. SWR-Bestenliste November 2016
05.09
.: Kathrin Schmidt:
Kapoks Schwestern
(Roman
)
vgl. SWR-Bestenliste November 2016
07.09
.:
Sibylle Lewitscharoff:
Das Pfingstwunder
(Roman)
vgl. Frankfurter Buchmesse 2016
19.09
.: Philipp Winkler:
Hool
(Roman),
vgl. Shortlist Deutscher Buchpreis 2016
20.09.:
Teju Cole: Vertraute Dinge, fremde Dinge (Essays)
vgl. Empfehlung von Sigrid Löffler
20.09.: Navid Kermani:
Sozusagen Paris
(Roman)
20.09.: Jan Küveler:
Theater hassen
(Sachbuch)
vgl. Frankfurter Buchmesse 2016
20.09. : Chris de Stoop: Das ist mein Hof (Essay)
Stoop, Chris de
:
Das ist mein Hof.
Geschichte einer Rückkehr
|
21.09.: Barbara van den Speulhof: 13 wilde Weihnachtskerle (Kinderbuch)
Speulhof, Barbara van den
:
13 wilde Weihnachtskerle
|
05.10
.:
Jane Gardam:
Letzte Freunde
(Roman),
vgl. SWR-Bestenliste November 2016
07.10
.: Christoph Niemann:
Sunday Sketching
(Bildband)
vgl. Frankfurter Buchmesse 2016
11.10
.:
Don DeLillo:
Null K
(Roman)
vgl. SWR-Bestenliste November 2016
11.10
.: Carolin Emcke:
Gegen den Hass
(Essay)
28.10
.:
Marcel Beyer:
Flughunde
(Roman)
Gestorben
07.01
.:
Hansrudi Wäscher
, deutscher Comiczeichner, starb im Alter von 87 Jahren
18.01
.:
Michel Tournier
, französischer Schriftsteller, starb im Alter von 91 Jahren
20.01
.:
Edmonde Charles-Roux
, französische Schriftstellerin, starb im Alter von 95 Jahren
29.01
.:
Ruth Rehmann
, deutsche Schriftstellerin, starb im Alter von 93 Jahren
07.02 .: Roger Willemsen, deutscher Autor, starb im Alter von 60 J ahren
Nachruf:
Willemsen, Roger
|
12.02 .: Joachim Specht , deutscher Schriftsteller, starb im Alter von 85 Jahren
19.02 .: Umberto Eco , italienischer Schriftsteller, starb im Alter von 84 Jahren |
19.02
.:
Harper Lee
, amerikanische Schriftstellerin, starb im Alter von 89 Jahren
12.03
.:
Dieter Mucke
, deutscher Dichter und Schriftsteller, starb im Alter von 80 Jahren
26.03
.:
James „Jim“ T. Harrison
, amerikanischer Schriftsteller, starb im Alter von 78 Jahren
03.04
.:
Lars Gustafsson
, schwedischer Philosoph und Schriftsteller, starb im Alter von 80 Jahren
09.04
.:
Giselher Werner Hoffmann
, deutschsprachiger Schriftsteller namibischer Herkunft, starb im Alter von 58 Jahren
13.04
.:
Gerd Fuchs
, deutscher Schriftsteller, starb im Alter von 83 Jahren
06.06
.:
Peter Levin Shaffer
, britischer Dramatiker, starb im Alter von 90 Jahren
27.06
.:
Silvia Tennenbaum
, amerikanische Schriftstellerin, starb im Alter von 88 Jahren
30.06
.:
Sir Geoffrey Hill
, britischer Lyriker, starb im Alter von 84 Jahren
01.07
.:
Yves Bonnefoy
, französischer Lyriker,
starb im Alter von 93 Jahren
03.07
.:
Markus Werner
, schweizerischer Schriftsteller, starb im Alter von 71 Jahren
12.07
.:
Paul Wühr
, deutscher Schriftsteller, starb im Alter von 89 Jahren
20.07
.:
Klaus M. Rarisch
, deutscher Lyriker, starb im Alter von 80 Jahren
13.08
.:
Françoise Mallet-Joris
, belgisch-französische Schriftstellerin, starb im Alter von 86 Jahren
14.08.: Hermann Kant, deutscher Dichter und Schriftsteller, starb im Alter von 90 Jahren
Nachruf:
Hermann Kant
|
19.08
.:
Ursula Lübbe
, deutsche Verlegerin (Bastei Lübbe), starb im Alter von 94 Jahren
24.08
.:
Michel Marie François Butor
, französischer Schriftsteller, starb im Alter von 89 Jahren
30.09
.:
Ted Benoît
, französischer Comiczeichner, starb im Alter von 69 Jahren
11.10
.:
Hubert Witt
, deutscher Nachdichter und Herausgeber, starb im Alter von 81 Jahren
13.10
.:
Dario Fo
, italienischer Schriftsteller,
starb im Alter von 90 Jahren
11.11 .: Ilse Aichinger , österreichische Schriftstellerin, starb im Alter von 95 Jahren |
– Jeanette Koch –
© read MaryRead 2016
Home > Ankerlichtung > Knotenpunkte > Das literarische Jahr 2016